Fischland-Darß-Zingst im Überblick

das Fischland

Das Fischland ist die südlichste der ehemaligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. Es ist die schmale Brücke vom Festland auf die Halbinsel, die nördlich der Ribnitzer Stadtwiesen und der Rostocker Heide beginnt. An seiner schmalsten Stelle ist das Fischland nur etwa 500 m breit, sodass gleichzeitig Ostsee und Bodden in greifbarer Nähe sind.

der Darß

Zwischen dem Fischland und dem Zingst liegt der Darß, dessen urwüchsige Flora und Fauna zu weiten Teilen unter Naturschutz steht. Hier könnt Ihr aber nicht nur den Weststrand , einen der schönsten Strände Europas, entlangwandern oder Klängen der Natur im Darßwald lauschen, sondern auch maritime Tradition und regionales Kulturgut erleben.

der Zingst

Der Zingst ist die östliche Spitze der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst. Er ist rund 20 Kilometer lang und zwischen zwei und vier Kilometern breit. Große Teile der ehemaligen Insel gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Unter anderem findet sich hier einer der größten Kranichrastplätze Europas. Außerdem liegt auf dem Zingst das gleichnamige Ostseeheilbad.

Boddenküste

Entlang der Küste des Saaler und Barther Boddens gibt es zahlreiche charmante Ortschaften. Hier finden sich zum Beispiel die beiden „Tore zur Halbinsel“, die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten im Westen und die Vinetastadt Barth mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern im Osten. Aber auch sportlich gesehen ist hier für jeden etwas dabei. Der Bodden ist ein ideales Revier für Wassersportler und die abwechslungsreiche Natur des Küstenvorlandes lädt zum Radfahren, Wandern und Reiten ein.

Nordvorpommersche Waldlandschaft und Trebeltal

Östlich der Recknitz und westlich der Hansestadt Stralsund erstreckt sich die Nordvorpommersche Waldlandschaft. Dank ihrer großflächigen Waldbereiche findet der vom Aussterben bedrohte Schreiadler hier einen idealen Lebensraum. Seinem Vorkommen verdankt die Region der Beinamen „Schreiadlerland“.

Vogelparkregion Recknitztal

Südlich von Ribnitz-Damgarten liegt das Recknitztal. In den vielen Ortschaften lassen sich Backsteinbauten und Gutshäuser entdecken – ein Blick abseits der Pfade lohnt sich! Hier schlängelt sich die Recknitz durch Moore, blühende Sumpfwiesen und farbenfrohe Felder mit Raps, Mohn- und Kornblumen. Am besten entdeckt man die Natur auf einer Wanderung, mit dem Fahrrad oder per Boot vom Wasser aus.

Nach oben